Hautkrebsscreening

Die Hautkrebsvorsorgeuntersuchung (Hautkrebsscreening) ist unser wichtigstes Verfahren zur frühzeitigen Erkennung von hellem und schwarzem Hautkrebs und deren Vorstufen.

 

 

Hierbei wird das gesamte Hautorgan inklusive Kopfhaut, Fußsohlen und der einsehbaren Schleimhäute untersucht. Zur Unterstützung nutzen wir bei Bedarf ein Auflichtmikroskop (Dermatoskop) zur genaueren Beurteilung einzelner Hautveränderungen.

 

Die Untersuchung wird für alle Patienten ab dem 35. Lebensjahr empfohlen und im Abstand von 2 Kalenderjahren durch die gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen. Einige Kassen bieten die Hautkrebsvorsorge bereits vor dem 35. Lebensjahr an.

 

Außerdem besteht die Möglichkeit den Hautcheck außerhalb der vorgesehenen Intervalle auch als individuelle Gesundheitsleistung (IGEL) durchzuführen. Wir beraten Sie hierzu gern!

Erscheinen Sie möglichst ungeschminkt sowie ohne Nagellack im Bereich der Hände und Füße. Verzichten Sie bitte auch auf aufwendige Frisuren, um eine uneingeschränkte Beurteilung zu ermöglichen.