Berufsdermatologie

Die Berufsdermatologie beschäftigt sich mit Erkrankungen der Haut, die durch die berufliche Tätigkeit ausgelöst, unterhalten oder verschlimmert werden. Die häufigsten berufsbedingten Hauterkrankungen sind:

 

  • Handekzem (BK5101)

Risikogruppen: Reinigungspersonal, Friseure/innen, Reinraumpersonal, medizinisches Personal, KFZ-Mechatroniker/innen u.a.

 

  • UV-bedingter Hautkrebs (BK5103)

Risikogruppen: Straßenarbeiter/innen, Dachdecker/innen, Fensterputzer/innen, Landwirte/innen, Landschaftsgärtner/innen u.a.

 


Seltener kommt es auch zu berufsbedingten Hauterkrankungen durch Giftstoffe (bspw. Arsen) oder Infektionen (bspw. Borreliose).

 

Sollten Sie eine berufsbedingte Hauterkrankung vermuten, zögern Sie nicht uns diesbezüglich anzusprechen, auch wenn Sie bereits nicht mehr im entsprechenden Beruf arbeiten